Tasten: STRG + 2 Tasten: UMSCHALT + ENTER (im Serie-Fenster) Menü: Ansicht > Links-Rechts
Dieses Fenster zeigt das linke und rechte Gesichtsfeld nebeneinander. Die Anordnung ist (wie in der Perimetrie üblich) aus der Sicht des Patienten: Linke Gesichtsfelder sind links, Gesichtsfelder des rechten Auges sind rechts. ESC schließt das Fenster.
Der rote Rahmen im Serie-Fenster bestimmt das erste Gesichtsfeld. Das zweite Gesichtsfeld des anderen Auges wird passend ermittelt. Wenn keine Untersuchung am gleichen Tag vorliegt, wird die nächst-folgende Untersuchung genommen, ansonsten die nächst-frühere. Diese Untersuchungen müssen ungepaart = einzeln sein. Wenn vor und nach dem ersten Gesichtsfeld nur komplette Paare oder gar keine Untersuchungen vorhanden sind, dann erscheint die erste Untersuchung alleine.
Den Bildtyp kann man mit dem Bild-Menü ändern. Einfacher geht es mit den Buttons. Klicke auf einen Button für mehr Informationen. Schneller geht es mit den Hotkeys (aktive Taste, unter dem Button)
A
F
+
D
B/K
i
G
R
W
H
Mit einem KLICK auf eine einzelne Gesichtsfeld-Darstellung bekommst du die Bild-Hilfe mit speziellen Informationen zu diesem Bild. Ein zweiter Klick auf das selbe Bild schließt die BILD-Hilfe wieder.
[F1] Zeigt die Hilfe zum aktuellen Fenster
[STRG + P] Startet einen Ausdruck
Speichere den aktuellen Bild-Typ als Lieblings-Option (Favorit)
[STRG und +] Einzoomen (Vergrößern) in 5-Grad-Stufen)
[STRG und -] Auszoomen (Verkleinern) in 5-Grad-Stufen
[Q] Schaltet um zwischen dem graphischen Qualitätsindikator und den Qualitätszahlen.
Schaltet die Symbol-Darstellung für den Normalbereich und Absolutdefekte an oder aus
Schaltet die Zweifarbigkeit des Normalbereichs an oder aus